Der Fachkräftemangel hat bereits viele Unternehmen der Transport-, Speditions- und Logistikbranche erreicht. Deshalb hat der Verband Intertransport (GIZ ITT) ein Modellprojekt entwickelt, dass junge Migranten ansprechen soll, aber selbstverständlich auch für slowenische Arbeitsuchende attraktiv ist.
Profil des Projekts:
- Es ist ein Bildungsprogramm nach Bedarf und mit Augenmaß. Hier sollen Menschen für einen der vielen freien Arbeitsplätze in der Branche ausgebildet werden und dadurch schnell, auf “eigenen Füßen stehen” können.
- Bestandteil der Qualifikation ist der Erwerb des Führerscheins für Lkw.
- Das Projektdesign ermöglicht neben einheimischen Arbeitsuchenden auch Migranten und Geflüchtete mit Bleiberecht und Bleibeperspektive die Teilnahme.
- Der Verband Intertransport übernimmt die Koordination des Projekts. Es bietet eine Begleitung und Betreuung bis hin zur Prüfung.
Bewegen Sie etwas! Berufskraftfahrer/-in
Sie lieben die Ferne und sehnen sich nach einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag? Sie können sich auch für längere Fahrten begeistern und übernehmen gern die Verantwortung wertvolle Güter?
Dann könnte Sie eine Tätigkeit in der Güterbeförderung an das Ziel Ihrer beruflichen Träume bringen.
Teilnehmer/-innen an der Qualifikation:
- slowenische Arbeitsuchende sowie Migranten und Geflüchtete mit Bleiberecht,
- mind. 21 alt,
- mit Führerschein für Pkw,
- aus ganzer Slowenien.
In welchem Unternehmen bzw. Branchen sind Sie einsetzbar?
Das Tätigkeitfeld des Berufskraftfahrers umfasst hauptsächlich den Güterverkehr und die Personenbeförderung. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sowohl Einzelunternehmen als auch große Speditionen kommen als Ihr Arbeitgeber infrage. Auch Unternehmen, die Post- und Kurierdienstfahrten durchführen, sind häufige Arbeitgeber.